Wandertag der VS Rosental
Am Freitag, 29.09.2023 machten sich alle fünf Klassen der VS Rosental bei schönstem Herbstwetter auf den Weg zum Rittlerteich, um gemeinsam einen lustigen Vormittag zu verbringen.
Am Freitag, 29.09.2023 machten sich alle fünf Klassen der VS Rosental bei schönstem Herbstwetter auf den Weg zum Rittlerteich, um gemeinsam einen lustigen Vormittag zu verbringen.
Als besonderen Abschluss für dieses Schuljahr beschlossen die Klassenlehrerinnen der 3. und 4. Klasse, mit ihren SchülerInnen der Landeshauptstadt Graz einen Besuch abzustatten. Nach der Zugfahrt ging es mit der Straßenbahn weiter nach Eggenberg, wo wir nach einem Spaziergang durch den wunderschönen Schlosspark und einer kurzen Rast das Archäologiemuseum besuchten. Anhand einer "Safari" durch das Museum konnten zahlreiche interessante Exponate besichtigt werden. Natürlich durfte auch ein kurzer Aufenthalt auf dem Spielplatz nicht fehlen, wo uns Pfau "Diego" nicht aus den Augen ließ. Anschließend ging es weiter zum Hauptplatz bzw. Glockenspielplatz, wo sich die Kinder im Glöcklbräu bei einem leckeren Mittagessen stärken konnten. Ein kühles Eis am Färberplatz war der krönende Abschluss unseres Ausflugs, bevor es mit dem Zug wieder zurück in die schöne Weststeiermark ging.
Ausgestattet mit festem Schuhwerk, Rucksack und Sonnenschutz machten sich die 1. und 2. Klasse am Mittwoch (5.7.) gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg nach Bärnbach, um der Einladung der VS Bärnbach zu folgen. Eifrig marschierten die Schülerinnen und Schüler bis zur bunten Hundertwasserkirche. Nach einer kurzen Rast war noch immer genug Energie vorhanden, um zu Spielen und zu Toben. Der Höhepunkt des Wandertages war der anschließende Besuch des Mini-Musicals der VS Bärnbach, das Kinder und Erwachsene staunend verfolgten. Danach wanderten alle wieder zurück zur Schule. Wir bedanken uns herzlich für die Einladung.
Am 4. Juli besuchte die 1. Klasse die Stadtbücherei Voitsberg. Nach anfänglichen Kennenlernspielen rund um Buchstaben und Bücher erklärte die Leiterin, alles Wichtige, das es für den Bibliotheksbesuch zu wissen gibt. Abschließend durften die Schülerinnen und Schüler selbst auf Entdeckungstour gehen und sich Spiele, Bücher und Tonies ansehen und ausborgen. So sind alle mit Lesestoff für die Sommerferien versorgt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Mini-Junior-Company-Projekts der 3. Klasse, "Gartenwunder Rosental", statteten am 3. Juli die jungen UnternehmerInnen der Werkstätte LebensGroß in Karlschacht einen Besuch ab. Nach einer herzlichen Begrüßung und Bewirtung überreichten die Kinder der Werkstätte eine Spende, nämlich ihren Erlös des Verkaufstages. Im Rahmen des Besuchs bekamen die SchülerInnen auch die Möglichkeit, sich die verschiedenen Bereiche und entstehenden Produkte in der Werkstätte Karlschacht anzusehen und mit den Klienten in Kontakt zu treten. Nach einer Duftprobe in der Seifensiederei und einem leckeren Eis ging es zu Fuß zurück zur Schule.
Vom 5. bis 7. Juni fanden die Schul-und Erlebnistage der 4. Klasse statt. Mit ein wenig Wetterglück ging‘s gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Gobetz—Kersch und Frau Rapp quer durch die Oststeiermark, etwa zur Riegersburg und Schokoladenmanufaktur Zotter, zu Gsellmanns Weltmaschine und in den Styrassicpark. Als Unterkunft diente die Jufa Gnas.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die 3. und 4. Klasse mit dem Bus auf den Weg zum Buschenschank Grillbauer in Voitsberg, wo den Schülerinnen und Schülern im benachbarten Wald auf spielerische Weise das Ökosystem WALD näher gebracht wurde. Anhand zahlreicher Spiele und "Mutproben", die von den Waldpädagogen bestens vorbereitet und erläutert wurden, konnte der Wald erforscht, viel Wissenswertes wiederholt bzw. gelernt und Neues entdeckt werden. Bei der Rückkehr zu Mittag wurde den neuen Waldforschern noch eine Urkunde überreicht, ehe es wieder zurück zur Schule ging.
Nach langer, gewissenhafter Vorbereitung war es am 15. Mai endlich soweit: Der Verkaufstag der von der 3. Klasse im Zuge des Projekts "Junior-Mini-Company" gegründeten Firma "Gartenwunder Rosental" fand in der Aula statt. Nachdem im Vorfeld von Seiten der Schüler eifrig Werbung gemacht wurde, freuten sich alle Firmenmitglieder sehr über die mehr als zahlreichen Besucher und Kunden. Nach der feierlichen Eröffnung seitens der Musikschule Bärnbach und einer Ansprache von Direktor Lukas Zagler sowie SchülerInnen der 3. Klasse, durften die Firmengründer endlich ihre in mühevoller Handarbeit hergestellten Gartenprodukte präsentieren und zum Verkauf anbieten. So manches Firmenmitglied wuchs über sich hinaus und zeigte besonders viel Engagement und verkäuferisches Talent, sodass bis in die frühen Abendstunden Produkte beworben und verkauft wurden. Ein mehr als gelungener Abschluss eines besonders lehrreichen und interessanten Projekts! Unser Dank gilt vor allem der Firma Plettig, die als Kooperationspartner fungierte und die SchülerInnen bei der Herstellung ihrer Produkte tatkräftig unterstützte.
Im Rahmen des Projektes "Stark machen" der Sporthilfe wurde die 1. Klasse von der Profisportlerin Verena Hiden besucht. Die erfolgreiche Judoka erzählte, wie sie zum Judosport kam, was sie motiviert und wie sie mit Niederlagen umgeht. Die Kinder durften sie mit Fragen löchern. Die Frage: "Wie geht Judo eigentlich?" war der Startpunkt für die anschließende Turneinheit. Gemeinsam startete die 1. Klasse mit der Sportlerin ins Training. Aufwärmen, richtiges Fallen und Abrollen bildeten die Grundlagen. Aber auch ein Drehwurf und der abschließende Festhalter konnten ausprobiert werden. Dabei durfte sogar die Profisportlerin zu Fall gebracht werden. Wir bedanken uns herzlich bei der Sporthilfe und wünschen Verena viel Erfolg bei der Judo-WM in Katar!
Am 27. April fand in der Voitsberger Sporthalle die Kindersicherheitsolympiade des Zivilschutzverbands Steiermark statt. Unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse waren Teil der insgesamt 383 SchülerInnen aus dem Bezirk, die in vier Bewerben ihr Wissen und Können zum Thema Zivilschutz unter Beweis stellten. In den Pausen Bestand die Möglichkeit, Institutionen wie die Berg- und Wasserrettung, Feuerwehr, Polizei, das Rote Kreuz, "Große schützen Kleine" usw., die direkt vor Ort waren, näher kennenzulernen. Für die Kinder war es ein spannender Wettbewerb, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.